Öffentliche Führung
Das Renaissanceschloss in Heringen wurde nach 1320 vom Grafengeschlecht der Hohnsteiner errichtet. Mit fünf Geschossen war es das höchste profane Gebäude seiner Zeit in Thüringen. Im 16. Jahrhundert ließ Graf Wilhelm I. von Schwarzburg-Frankenhausen einen zweiten Gebäudeteil anbauen und machte es zum Witwensitz. Seine zweite Ehefrau Clara residierte nach kurzer Ehe für 60 Jahre im Schloss und leitete das Amt Heringen. Mit dem Tod der Gräfin Clara veränderte sich die Nutzung des Gebäudekomplexes bis hin zur Nichtnutzung.
Die öffentliche Führung gibt es Überblick über die Geschichte des Hauses, dessen Nutzung und Architektur. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, es gelten die aktuellen Eintrittspreise.
Für Fragen stehen wir unter 036333/73888 oder museum@stadt-heringen.de zur Verfügung.
Ort: Museum Schloss Heringen